Aktuelles & Presse
Sehr geehrter Herr Bundesgesundheitsminister Spahn, heute wurden wir wieder einmal kurzfristig und sehr überraschend mit dem Schreiben des Staats- sekretärs Dr. Thomas Steffens konfrontiert, in dem eine Beschränkung für Bestellungen von Ärztin- nen und Ärzten im niedergelassenen Bereich für den Impfstoff von BioNTech auf 30 Dosen (5 Vials) ab kommender Woche angekündigt wird, während für…
Liebes Gesundheitsministerium! Letzte Woche wurde uns von führenden Politikern noch vorgeworfen, wir würden in unseren Praxen zu wenig zu impfen. Dies ist so unwahr wie polemisch. Arztpraxen werden über den Rand der Belastungsfähigkeit gedrängt, von Patienten beschimpft, von Politikern aufgefordert vom Golfplatz zu kommen und gefälligst auch samstags zu impfen! Die Entscheidung vom 19.11.2021 zur…
Zum aktuellen Impfgeschehen erklärt die Vorsitzende des Hausärzteverbandes Brandenburg, Dr. Karin Harre: „Die Pandemie hat rasant wieder an Fahrt aufgenommen. Besonders betroffen sind die Ungeimpften, so dass die ganze Gesellschaft aufgerufen ist, diese Menschen von einer Impfung zu überzeugen! Für die Auffrisch-Impfung stehen die Vertragsarztpraxen zur Verfügung. Nach Meinung des Hausärzteverbandes Brandenburg sollten entsprechend der…
Das Forschungsprojekt „Einsatz eines Ü45-Screenings zur Erfassung von Präventions- und Rehabilitationsbedarf in der hausärztlichen Versorgung – Eine Machbarkeits- und Wirksamkeitsstudie (PReHa45)“ evaluiert als eines von acht bundesweit laufenden Ü45-Check-Modellprojekten ein Ü45-Screening (Fragebogen). Ziel dabei ist, den Präventions- und Rehabilitationsbedarf bei 45- bis 59-Jährigen anhand eines überschaubaren Screening-Instruments frühzeitiger zu erkennen. Außerdem können die Erkenntnisse einen…
Digitalisierung heißt das Zauberwort gegen Ärztemangel. Wie sieht die Realität aus? Wir besuchen Walsleben, ein Dorf an der A 24, zwischen Hamburg und Berlin. Dort praktiziert Karin Harre seit 30 Jahren. Sie hat einen Therapieplan gegen den Ärztemangel auf dem Land entwickelt. Den Beitrag finden Sie unter folgendem Link: https://www.meine-krankenkasse.de/ueber-die-bkk-vbu/wissenswertes/profit-die-mitgliederzeitschrift/
Kinder- und Jugendmediziner sowie Hausärzte bieten nun auch Impfungen ab zwölf Jahren an Potsdam (19.08.2021) – Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, der Landesverband der Kinder- und Jugendärzte Brandenburg und der Hausärzteverband Brandenburg begrüßen die aktuelle Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), nach der sich alle Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahre gegen COVID-19 impfen lassen können. Im…
Gemeinsame Pressemitteilung: Landesärztekammer Brandenburg, Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, Hausärzteverband Brandenburg Brandenburgs Ärzteschaft ruft alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Corona-Impfung auf Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB), die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und der Hausärzteverband Brandenburg (HÄVBB) rufen alle Bürgerinnen und Bürger des Landes auf, sich jetzt gegen COVID-19 impfen zu lassen. Listen mit regelmäßig impfenden Praxen sind unter…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die meisten von uns haben in den vergangenen Monaten dafür gesorgt, dass viele viele Brandenburgerinnen und Brandenburger geimpft sind. 90% davon sind von uns Niedergelassenen geimpft worden, ob im Impfzentrum oder in den Praxen. Die vierte Welle wird trotzdem kommen und nun soll noch einmal medienwirksam zu einem „Impftag „aufgerufen werden.…
Potsdam, 16.06.2021 Der Hausärzteverband Brandenburg hat einen neuen Vorstand. Vorsitzende für die kommenden vier Jahre bleibt Dr. Karin Harre, Hausärztin aus Walsleben. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Dr. Katharina Weinert aus Fredersdorf-Vogelsdorf. Den vierköpfigen Vorstand komplettieren Dr. Walter Mildenberger (Falkensee) und Antje Meinecke (Potsdam). „Weiterhin beschäftigen wird uns die Pandemie. Große Herausforderung in den Praxen bringt…
Potsdam. Das Ergebnis der Delegiertenwahl des Hausärzteverbandes Brandenburg steht fest. Die Mitglieder haben ihre 20 Favorit*innen in die Delegiertenversammlung für die Wahlperiode 2021-2025 gewählt. Zur Wahl hatten sich 24 Kandidatinnen und Kandidaten gestellt. Erstmals zusammen kommt die neue Delegiertenversammlung am 14. Juni. Sie wählt dann aus ihren Reihen einen neuen Vorstand. In die Delegiertenversammlung gewählt worden sind: Stimmen 1. Harre,…