Aktuelles & Presse
Die Vertreterversammlung der kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) hat sich in ihrer Sitzung vom vergangenen Freitag einstimmig gegen die Implementierung des gegenwärtig auf Bundesebene geplanten Kompetenzkataloges zur Ausbildung zum Physician Assistant ausgesprochen. Der Hausärzteverband Brandenburg und der Landesverband Brandenburg des Hartmannbundes signalisieren ihre Unterstützung. „Wir stehen in allen Punkten hinter der Resolution der KVBB, denn es…
Der Bewertungsausschuss hat die Abrechnung verschiedener palliativmedizinischer Leistungen an Hürden gebunden, die für Hausärzte im laufenden Praxisbetrieb schwer zu überwinden sind. „Die Palliativversorgung gehört schon immer zu unseren Kernaufgaben. Die Beschlüsse des Bewertungsausschusses zielen an der Realität vorbei“, sagt Karin Harre, Vorsitzende des Hausärzteverbandes Brandenburg. Die Weiterbildungsordnung für Allgemeinmediziner beinhalte das Erlernen palliativer Behandlungen, zusätzliche…
Der Hausärzteverband Brandenburg hat den Parteien vor der Bundestagswahl Fragen gestellt. Gebeten hatte der Verband in sogenannten Wahlprüfsteinen um Stellungnahmen zum Primärarztsystem, zur Inanspruchnahme der Rettungsstellen bei Bagatellfällen, zur Bürgerversicherung und zur Umsetzung des E-Health-Gesetzes. „Mittlerweile fünf Parteien haben auf unser Schreiben reagiert“, berichtet Karin Harre, Vorsitzende des Hausärzteverbandes Brandenburg. „Die Parteien halten sich in…
Auf großes Interesse stieß der Tag der offenen Tür der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) in Neuruppin. Über 800 Interessierte machten sich ein Bild vom Medizinstudium an der noch jungen Hochschule und den Unterrichtsräumen in den Ruppiner Kliniken. Lehrärzte, Professoren und Wissenschaftliche Mitarbeiter der Trägerkliniken und kooperierenden Krankenhäuser stellten sich den Fragen der potentiellen Neumediziner und…
Im Rahmen des RAI-Projektes (Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation) wurden zahlreiche Fortbildungen durchgeführt. Aus diesen Fortbildungen heraus wurde ein 4-wöchiger sogenannter Massive Open Online Course (MOOC) entwickelt. Dieser Kurs richtet sich an Ärzte in der hausärztlichen Versorgung. Der Kurs ist kostenfrei, eine CME-Zertifizierung ist bei der Ärztekammer Berlin beantragt. Thematisch werden die häufigsten infektiologischen Krankheitsbilder in…
Liebe Kollegen, der 120. Ärztetag in Freiburg ist nun schon ein paar Tage Vergangenheit, so dass es Zeit ist, ein kurzes Fazit zu dieser sehr spannenden und erfolgreichen Veranstaltung zu ziehen. Die Delegierten konnten in den 4 Tagen zahlreiche Weichen für die Zukunft stellen, von denen ich Ihnen hier einige wichtige kurz herausheben möchte. Neben…
Potsdam. Mit neuen Delegierten und einem neuen Vorstand stellt sich der Hausärzteverband Brandenburg für die kommenden vier Jahre auf. Das ist das Ergebnis der Delegiertenversammlung, die am 10. Mai 2017 im Haus der Brandenburgischen Ärzteschaft in Potsdam zusammen kam. Zunächst entlasteten die Delegierten der vergangenen Wahlperiode den Vorstand für den Haushalt 2016. Johannes Becker berichtete…
Potsdam. Das Ergebnis der Delegiertenwahl des Hausärzteverbandes Brandenburg steht fest. Die Mitglieder haben ihre 20 Favoriten in die Delegiertenversammlung für die Wahlperiode 2017-2021 gewählt. Zur Wahl hatten sich 28 Kandidaten gestellt. Erstmals zusammen kommt die neue Delegiertenversammlung am 10. Mai. Sie wählt dann aus ihren Reihen einen neuen Vorstand. In die Delegiertenversammlung gewählt worden sind:…
Potsdam. Der Hausärzteverband Brandenburg hat einen neuen Vorstand. Zur Vorsitzenden wurde für die kommenden vier Jahre die Walslebenerin Karin Harre gewählt. „Eine flächendeckende hausärztliche Versorgung ist keine Selbstverständlichkeit. Ich freue mich auf die Aufgabe, mit allen Kollegen in Brandenburg für Patientenwohl und Arztzufriedenheit zu kämpfen“, so Harre. Der bisherige Vorsitzende und Gründungsmitglied des Hausärzteverbandes Brandenburg…
Dipl.-Med. Frank-Ullrich Schulz ist neuer Kammerpräsident. Der Brandenburger Orthopäde Frank-Ullrich Schulz wurde am Samstag zum neuen Präsidenten der Landesärztekammer Brandenburg gewählt. Die Wahl zum Vizepräsidenten entschied das Gründungsmitglied des Hausärzteverbandes Brandenburg Dr. med. Hanjo Pohle für sich. Dem neu gewählten sechsköpfigen Vorstand gehören mit DM Sigrid Schwark, Dr. med. Ingo Musche-Ambrosius und Reinhard Schleuß drei…