Sepsis-Wissen
„SepsisWissen" ist ein vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördertes Projekt zur "Stärkung der Gesundheitskompetenz von Sepsis-Risikogruppen zur Verbesserung der Sepsisfrüherkennung und -prävention" (SepsisWissen - SepWiss) in der Modelregion Berlin/Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nochmal verlängert: boso-Aktion für Mitglieder und Hausärzte in Brandenburg
Mit der Firma boso konnten wir ein sehr gutes Angebot für ein ABI-Messgerät zu speziellen Konditionen für unsere Mitglieder und Hausärzte in Brandenburg aushandeln. Infos finden Sie hier.
Lehrpraxis der MHB werden
Die MHB hat eine gute Übersicht darüber erstellt, wie Sie Lehrpraxis werden können und was die Praxistage sind. Hier kommen Sie zum Infoblatt.
Infos zu vielen weiteren Themen
Zahlreiche weitere Infos gibt es wie gewohnt auf unserer Homepage.
Kommen Sie doch zu einer unserer kommenden Veranstaltungen, um mehr über die Themen zu erfahren und Ihre Meinung einzubringen. Näheres finden Sie in der Rubrik "Termine".
Verschiedene Artikel und Medienbeiträge unserer Vorstandsmitglieder und Mitglieder finden Sie unter folgenden Links:
MOZ: Wie sich Patienten in Brandenburg jetzt bei einer Erkältung verhalten sollten
DPA/BZ: Brandenburger Ärzte rechnen mit mehr Grippeschutzimpfungen
Deutschlandfunk: Klinikschließungen und Patientensteuerung
PNN: „Viele finden keine Nachfolger“
MOZ: "Vom Wespenstich bis zum Hirntumor"
MAZ: Zur Versorgung im ländlichen Raum
rbb: Arzt-Patienten-Kommunikation
Informationen zum Vorstand stehen Ihnen auf dieser Seite ebenso zur Verfügung wie auch unsere Satzung und mehr.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ideen, was für die Hausärzte in Brandenburg besser werden kann? Dann schreiben Sie an info@hausaerzteverband-brandenburg.de.
Aktuelles
Berlin, 01. März 2022 – Der Deutsche Hausärzteverband und seine Landesverbände verurteilen den völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen und stürzt Millionen unschuldige Menschen in unvorstellbares Leid. Als Hausärztinnen und Hausärzte, aber auch als Bürgerinnen und Bürger, sind wir tief betroffen und stehen fest an…
Hausärzteverband Brandenburg protestiert gegen Benachteiligung bei Belieferung von Novavax-Impfstoff
Ab dem 21. Februar wird in Brandenburg der neu zugelassene und nun von der STIKO empfohlene Impfstoff von Novavax ausgeliefert, zunächst jedoch nur an die Impfzentren. Dazu erklärt Dr. Karin Harre, Vorsitzende des Hausärzteverbandes Brandenburg: „Für viele bisher nicht Geimpfte ist dieser Impfstoff das Mittel der Wahl und die Impfkampagne kann noch mal Schwung aufnehmen.…
Am 14. und 15. Januar 2022 trafen sich die Vorstände der ostdeutschen Hausärzteverbände zu ihrer turnusmäßigenJahrestagung. Zum ersten Mal war der Brandenburger Landesverband Gastgeber und lud in das Haus derBrandenburgischen Ärzteschaft in Potsdam ein. Zentrales Thema war die den hausärztlichen Alltag bestimmende Corona-Pandemie. Neben den fachlichen Fragen wurde darüber gesprochen, dass die herausragende Leistung der…
Termine
1. Brandenburger Hausärztekongress
Eine Veranstaltung des IHF und des Hausärzteverbandes Brandenburg Endlich ist es soweit! Wir dürfen Sie am 21.Mai 2022 in den Räumlichkeiten der Ruppiner Kliniken sowie der Medizinischen Hochschule Brandenburg persönlich willkommen heißen. > Kompakt – aktuell – und auf den Punkt gebracht < So erleben Sie hausärztliche Fortbildungen mit Hands- On Workshops für Ärzte, Ärztinnen und…
Unsere Serviceangebote

Studium
Wir unterstützen Sie vom Medizinstudium bis zur Facharztweiterbildung.

Fortbildung
Der Hausärzteverband Brandenburg und die Akademie für ärztliche Fortbildung richten gemeinsame Fortbildungen aus.

Facharzt Weiterbildung
Der Hausärzteverband Brandenburg unterstützt Sie bei der Weiterbildung.