Zum Inhalt springen

Der Protest geht weiter! Online-Protestveranstaltung des Hausärztinnen- und Hausärzterverbandes am 13. Oktober 2023, 14 Uhr

Unter www.diese-praxis-wuerde-fehlen.de finden alle Informationen und erhalten den Zugangslink zur Online-Protestveranstaltung.

PraxenKollaps vermeiden! Protesttag am 27. September war erflogreiches erstes Zeichen

Der gemeinsam mit den anderen Berufsverbänden im Land Brandenburg organisierte Aktionstag am 27. September war ein erstes erfolgreiches Zeichen des Protestes, dass es so nicht weitergeht. Die Presse hat an vielen Stellen berichtet.

Weitere Protestaktionen folgten: So hatten die Potsdamer Hausärztinnen und Hausärzte am 13. Oktober eine Vielzahl von Praxen geschlossen .

Auch am 2. Oktober gab es bundesweit viele Aktionen.

Auf www.brandendoc.de finden Sie immer tagesaktuelle Infos und Debatten zum Thema. Bitte registrieren Sie sich als Hausärztin oder Hausarzt.

Dort gibt es auch Musterschreiben etc.

Für Ihre Protestaktion und die Praxis finden Sie zudem auf der Website der KVBB Plakate zum Download: https://www.kvbb.de/praxis/themenseiten/praxenkollaps-praxis-weg-gesundheit-weg

Weitere Infos auf www.brandendoc.de

Brandenburger Erklärung

Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Berufsverbänden ambulanter ärztlicher Kolleginnen und Kollegen weisen wir in einer "Brandenburger Erklärung" auf eine dringend erforderliche Honoraranpassung hin, um die ambulante Medizin nicht kaputtzusparen.

Hier kommen Sie zur Brandenburger Erklärung.

Protestplakate für Ihre Praxen finden Sie unter https://www.kvbb.de/praxis/themenseiten/praxenkollaps-praxis-weg-gesundheit-weg

Unserem Verband beitreten und die Bedingungen für uns Hausärztinnen und Hausärzte mitbestimmen!

Hier kommen Sie zur Beitrittserklärung.

Delegiertenversammlung beschließt Namensänderung und Beitragsfreiheit für ÄiW

Dem Vorbild des Bundesverbandes folgend hat die Delegiertenversammlung die Umbenennung des Verbandes in "Hausärztinnen- und Hausärzteverband Brandenburg e.V." beschlossen. Die organisatorische Umsetzung erfolgt im Laufe des Jahres.

Ebenfalls beschlossen hat die Delegiertenversammlung die Beitragsfreiheit in unserem Verband ab dem 1. Juli für ÄiW.

Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)

Seitz dem 01.07.2023 ist das Thema HZV in Brandenburg noch interessanter, denn nun gibt es neben den HZV-Verträgen mit der Techniker Krankenkasse sowie mit der IKKclassic auch die bundesweiten HZV-Verträge GWQ Hausarzt+ und spectrumK.

An diesen beiden Verbundverträgen nehmen zahlreiche Betriebskrankenkassen teil, sodass Sie noch mehr Patientinnen und Patienten die Teilnahme am Hausarztprogramm ermöglichen können. Es lohnt sich, jetzt einzusteigen - aus guten Gründen:

• Attraktive Vergütung: Der HZV-Fallwert liegt ca. 30 % über KV-Niveau.

• Transparente Abrechnung: Sie wissen genau, wieviel Geld Sie für Ihre erbrachten Leistungen bekommen.

• Stärkere Arzt-Patientenbindung: Patienten profitieren von Ihrer Expertise und sichern sich einen Stammplatz in Ihrer Praxis.

Auf www.brandendoc.de finden Sie FAQs, detailierte Zahlen etc.

Einschreiben können Sie sich unter www.hausarztservice-online.de

Infos erhalten Sie auch bei uns in der Geschäftsstelle und vom HZV-Team des Deutschen Hausärzteverbandes.

Kostenlos registrieren unter www.brandendoc.de, unserer eigenen hausärztlichen Austauschplattform für Brandenburg

Viele aktuelle Informationen und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen! Einfach und und kostenlos registrieren auf unserer eigenen hausärztlichen Austauschplattform www.brandendoc.de

Eindrücke vom Sommerfest und vom 2. Brandenburgischen Hausärztekongress

An alle die dabei waren, nochmal ein herzliches Dankeschön für den gelungenen Hausärztekongress in Neuruppin und das nette Beisammensein im Rahmen des Sommerfestes in der Kulturkirche in Netzeband. Für alle, die es dieses Jahr leider nicht geschafft haben, dabei zu sein - hier eine kleine Zusammenfassung der Veranstaltung. Unser Verband hat am Freitag, den 2. Juni, ein Sommerfest mit berufspoltischem Teil in Netzeband veranstaltet. Unser Gast Dr. Markus Beier (Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands) konnte uns in einer Diskussionsrunde einen Einblick in bundesweite und aktuelle berufspolitische Themen geben - es macht Hoffnung, dass der bundesweite Verband sich wieder mehr auch im KV-System engagieren will und auch unsere Themen und Sorgen wahrgenommen werden. Danach konnte bei toller Musik der Liveband "Die Flamingos" das Tanzbein geschwungen werden. Am Samstag,den 3. Juni, fand eine umfangreiche Fortbildung für ÄrztInnen und Praxisteams zusammen mit dem IhF statt, bei der auch viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch untereinander genutzt wurden. Auch nächstes Jahr werden wir uns bemühen, wieder eine solche Veranstaltung zu organisieren.

 

Dr. Markus Beier (mitte), Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, mit den vier Vorstandsmitgliedern des Landesverbandes Brandenburg

Beim Sommerfest spielt die Band "Die Flamingos"

Im altehrwürdigen "Großen Festsaal" der Ruppiner Kliniken stärken sich die Teilnehmenden des 2. Brandenburgischen Hausärztekongresses und kommen mit den Ausstellern ins Gespräch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Brandenburg ist an den Start gegangen

Info finden Sie unter kw-brandenburg.de.

Bei Forschungsanfragen...

...wenden Sie sich bitte zunächst an allgemeinmedizin@mhb-fontane.de.

Auf bestem Weg, Hausärztin oder Hausarzt zu werden?

Dann ist ein Blick auf www.werde-hausarzt.de mehr als lohnenswert.

Fortbildungsangebot des Instituts für hausärztliche Fortbildung zu Partnerkonditionen

Hier gehts zu den Fortbildungen des IHF.

Weitere Vorteile für Mitglieder

Wussten Sie schon, dass Sie als unser Mitglied viele vergünstigte Konditionen etwa erhalten?

Schauen Sie sich dazu auch einmal auf den Seiten des Deutschen Hausärzteverbandes um, etwa unter https://www.hausaerzteverband.de/mitgliedschaft/angebote-fuer-mitglieder oder unter https://www.hausaerzteverband.de/mitgliedschaft/vorteile-einer-mitgliedschaft.

Long-COVID

Hinweisen möchten wir gerne auf DiReNa, ein Netzwerk von Partnern der medizinischen Diagnostik, der Rehabilitation und von nachsorgenden Einrichtungen, die Expertise in der Behandlung der Covid-19-Erkrankung haben.

Sepsis-Wissen

„SepsisWissen" ist ein vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördertes Projekt zur "Stärkung der Gesundheitskompetenz von Sepsis-Risikogruppen zur Verbesserung der Sepsisfrüherkennung und -prävention" (SepsisWissen - SepWiss) in der Modelregion Berlin/Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie hier.

Nochmal verlängert: boso-Aktion für Mitglieder und Hausärzte in Brandenburg

Mit der Firma boso konnten wir ein sehr gutes Angebot für ein ABI-Messgerät zu speziellen Konditionen für unsere Mitglieder und Hausärzte in Brandenburg aushandeln. Infos finden Sie hier.

Lehrpraxis der MHB werden

Die MHB hat eine gute Übersicht darüber erstellt, wie Sie Lehrpraxis werden können und was die Praxistage sind. Hier kommen Sie zum Infoblatt.

 

Informationen zum Vorstand stehen Ihnen auf dieser Seite ebenso zur Verfügung wie auch unsere Satzung und mehr.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ideen, was für die Hausärzte in Brandenburg besser werden kann? Dann schreiben Sie an info@hausaerzteverband-brandenburg.de.

 

Aktuelles

Hausärzteverband Brandenburg kritisiert Honorarabschluss für ambulante Versorgung scharf

Kommentare deaktiviert für Hausärzteverband Brandenburg kritisiert Honorarabschluss für ambulante Versorgung scharf

Vollkommen überraschend hat es zwischen der Kassenärztlichen Bundes-vereinigung und dem GKV-Spitzenverband trotz laufender Protestaktionen der Ärzteschaft einen Honorarabschluss über 3,85% gegeben. „Dieser Abschluss deckt in keiner Weise die immensen Kostensteigerungen für eine Arztpraxis ab, die diese im vergangenen Jahr durch höhere Gehälter des Praxispersonals, höhere Miet- und Energiekosten und viele weitere Kostensteigerungen etwa beim Material…

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Brandenburg unterstützt MFA-Protest am Brandenburger Tor

Kommentare deaktiviert für Hausärztinnen- und Hausärzteverband Brandenburg unterstützt MFA-Protest am Brandenburger Tor

Bei bestem Wetter kamen am 08. September 2023 auf dem Pariser Platz mehrere hundert MFA, ZFA und Angehörige anderer nichtärztlicher Fachberufe gemeinsam mit ihren Praxisinhabern zusammen, um lautstark auf die Missstände in der Struktur der ambulanten Versorgung, auf fehlende Wertschätzung und Unterfinanzierung der Praxisteams hinzuweisen. Die Rednerliste der Kundgebung war dabei hochkarätig besetzt und umfasste…

Pressemitteilung: Hausärzteverband enttäuscht vom Brandenburg-Paket der Landesregierung

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Hausärzteverband enttäuscht vom Brandenburg-Paket der Landesregierung

Der Brandenburger Hausärzteverband ist enttäuscht vom „Brandenburg-Paket“ der Landesregierung. Der Hausärzteverband begrüßt die Intention der Landesregierung, die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der Energiekrise im Land Brandenburg abzumildern. Zu diesem Zweck stellt die Landesregierung Mittel im Gesamtumfang von zwei Mrd. Euro zur Verfügung, um•    Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen•    Energiesperren-Soforthilfe (Härtefallfonds) für…

Termine

13Dez2023

Online-Protestaktion des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes

13.12.2023, 14 Uhr Infos und Zugangslink unter Protest-Kampagne „Diese Praxis würde fehlen“ (hausaerzteverband.de)

20Apr2024

Forum für Hausärztinnen und Hausärzte und das Praxispersonal

Evidenzbasierte Vorträge mit DMP-Anerkennung und diesmal wieder auch für das Praxispersonal.   Infos demnächst auf www.laekb.de In Zusammenarbeit mit uns!

07Jun2024

Brandenburger Hausärztekongress in Neuruppin

Infos demnächst hier: https://www.ihf-fobi.de/fortbildungen-aerzte/hausaerztetage-kongresse/webseminare-brandenburg

08Jun2024

Brandenburger Hausärztekongress Neuruppin

Infos demnächst hier: https://www.ihf-fobi.de/fortbildungen-aerzte/hausaerztetage-kongresse/webseminare-brandenburg

Unsere Serviceangebote

stethoskop

Studium

Wir unterstützen Sie vom Medizinstudium bis zur Facharztweiterbildung.

kalender

Fortbildung

Der Hausärzteverband Brandenburg und die Akademie für ärztliche Fortbildung richten gemeinsame Fortbildungen aus.

gluehbirne

Facharzt Weiterbildung

Der Hausärzteverband Brandenburg unterstützt Sie bei der Weiterbildung.