Unserem Verband beitreten und die Bedingungen für uns Hausärztinnen und Hausärzte mitbestimmen!
Hier kommen Sie zur Beitrittserklärung.
6. Mai 2023: Forum Hausärztinnen und Hausärzte der Landesärztekammer Brandenburg
In Zusammenarbeit mit dem Hausärzteverband Brandenburg.
Pappelallee 5, 14469 Potsdam
Teilnahmegebühr: 110 Euro. 7 Punkte und DMP
Programm, Infos und Anmeldung unter www.laekb.de.
2. Juni 2023: Sommerfest des Hausärzteverbandes Brandenburg für das ganze Praxisteam
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Praxisteams,
wir laden Sie herzlich zu unserem Sommerfest für das ganze Praxisteam am 2. Juni 2023, ab 18 Uhr, in die Kulturkirche in Netzeband ein.
Wir starten zunächst um 18 Uhr mit einem kurzen berufspolitischen Austausch mit dem Vorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes Dr. Markus Beier und natürlich aktuellen Infos aus Brandenburg. Bringen Sie gerne Ihre Ideen, Fragen oder Anregungen mit.
Ab 19.30 Uhr beginnt unser Sommerfest mit Getränken und Fingerfood.
Und ab 20 Uhr Live-Musik zum Tanzen.
Wo: Temnitzkirche, Dorfstraße 6, 16818 Netzeband
Kostenbeitrag für Band und Verpflegung:
Für Mitglieder des Hausärzteverbandes: 10 Euro / MFA: 5 Euro.
Ansonsten 15 Euro / 8 Euro.
Bitte unter Nennung des Praxisnamens und des Stichworts „Sommerfest“ überweisen auf das Konto des Hausärzteverbandes Brandenburg Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE60 3006 0601 0008 6826 15
Wir freuen uns auf einen guten Austausch, geselligen Abend und gelungenen Start in unseren 2. Brandenburger Hausärztekongress.
Ihr /Euer Vorstand des Hausärzteverbandes Brandenburg
Bitte Ihre Anmeldung mit Nennung der Praxis, einer Mailadresse zur Kommunikation, der teilnehmenden Ärzt:innen und MFA
- telefonisch 0331 / 505 605 995
- als Fax an: 0331 / 505 605 996
- oder als E-Mail an: info@hausaerzteverband-brandenburg.de
3. Juni 2023: Zweiter Brandenburgischer Hausärztekongress
Gemeinsam mit dem Institut für hausärztliche Fortbildung des Deutschen Hausärzteverbandes.
Campus der MHB/Ruppiner Kliniken in Neuruppin.
Direkt Kurse auswählen und anmelden unter ihf-fobi.de > Regionale Hausärztetage > 2. Brandenburger Hausärztetag
Kostenlos registrieren unter www.brandendoc.de, unserer eigenen hausärztlichen Austauschplattform für Brandenburg
Viele aktuelle Informationen wie etwa zur eAU, zur Pflicht zur Zeiterfassung unserer Mitarbeitenden oder aber auch zur Nützlichkeit von Darmkrebs-Screenings finden Sie auf unserer hausärztlichen Austauschplattform www.brandendoc.de
Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Brandenburg ist an den Start gegangen
Info finden Sie unter kw-brandenburg.de.
Ärzt:innen in Weiterbildung, die im KWBB registriert sind, können eine Mitgliedschaft im Hausärzteverband zum ermäßigten Preis von 7,50 Euro/Monat erhalten. Für Infos bitte einfach an die Geschäftsstelle wenden.
KV-Wahl mit gutem Ergebnis
Als Verband hat uns in den vergangenen Monaten besonders die KV-Wahl beschäftigt. Wir konnten 9 von 30 Sitzen in der Vertreterversammlung gewinnen und darüber mitentscheiden, wer künftig die KV als Vorstand anführt.
Mit Herrn Dr. Roßbach-Kurschat haben wir einen Hausarzt gefunden, der in unserem Verband verwurzelt ist und im engen Austausch steht.
Unser besonderer Dank gilt Andreas Schwark, der sich viele Jahre lang als KV-Vorstand für die Interessen der Hausärzte eingesetzt hat. Wir freuen uns sehr, dass er uns weiterhin mit Rat und Tat unterstützen wird.
Protest für bessere hausärztliche Bedingungen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unsere Protestaktion hat großen Widerhall gefunden und war sicherlich ein guter Auftakt dafür, weiterhin über zukunftsfeste ärztliche Bedingungen in der Niederlassung zu diskutieren.
Rückenwind gab es vom neuen Bundesvorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier, der mit uns während der Aktionswoche diskutiert hat.
Dr. Karin Harre und Dr. Markus Beier
Es passiert momentan ganz viel auf Bundesebene und auch in den meisten anderen Bundesländern werden Protestaktionen durchgeführt.
Die Versorgung der Patientinnen und Patienten wird zwangsläufig schlechter, wenn unsere Belange nicht gehört werden!
Sepsis-Wissen
„SepsisWissen" ist ein vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördertes Projekt zur "Stärkung der Gesundheitskompetenz von Sepsis-Risikogruppen zur Verbesserung der Sepsisfrüherkennung und -prävention" (SepsisWissen - SepWiss) in der Modelregion Berlin/Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nochmal verlängert: boso-Aktion für Mitglieder und Hausärzte in Brandenburg
Mit der Firma boso konnten wir ein sehr gutes Angebot für ein ABI-Messgerät zu speziellen Konditionen für unsere Mitglieder und Hausärzte in Brandenburg aushandeln. Infos finden Sie hier.
Lehrpraxis der MHB werden
Die MHB hat eine gute Übersicht darüber erstellt, wie Sie Lehrpraxis werden können und was die Praxistage sind. Hier kommen Sie zum Infoblatt.
Informationen zum Vorstand stehen Ihnen auf dieser Seite ebenso zur Verfügung wie auch unsere Satzung und mehr.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ideen, was für die Hausärzte in Brandenburg besser werden kann? Dann schreiben Sie an info@hausaerzteverband-brandenburg.de.
Aktuelles
Potsdam, 2. März 2023Der Hausärzteverband Brandenburg lehnt die kürzlich vorgelegte Empfehlung der Regierungskommission zur Neugestaltung der Notfall- und Akutversorgung entschieden ab und mahnt dringend die Einbeziehung der Hausärzteschaft bei der Erarbeitung neuer Konzepte an. „Die Vorschläge, die jetzt auf dem Tisch liegen, würden die ohnehin schon in manchen Gebieten des Landes bestehende Unterversorgung in der…
Gezielte Fortbildungen und Mentorings für den ärztlichen Nachwuchs anbieten – das ist die Aufgabe des neu gegründeten Kompetenzzentrums Weiterbildung in der Allgemeinmedizin Brandenburg. Zur Auftaktveranstaltung gab es Rückenwind seitens Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, die das Angebot insbesondere vor dem Hintergrund der Nachwuchsgewinnung begrüßte. Träger des Kompetenzzentrums sind die Landesärztekammer Brandenburg, die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, die…
Die flächendeckende hausärztliche Versorgung wird schlechter, wenn Politik und Krankenkassen nicht gegensteuern. Davor warnt der Hausärzteverband Brandenburg. Mit einer landesweiten Protestaktion vom 4. bis 7. Oktober weisen die Brandenburger Hausärztinnen und Hausärzte auf immer schwieriger werdende Bedingungen für die Patientenversorgung hin. In der kommenden Woche werden die Sprechstundenzeiten auf das Mindestmaß beschränkt. Patientinnen und Patienten…
Termine
Forum für Hausärztinnen und Hausärzte
Veranstaltung der Landesärztekammer Brandenburg mit Unterstützung des Hausärzteverbandes Brandenburg. Infos und Anmeldung unter www.laekb.de
Berufspolitischer Abend/Party
Am Vorabend des Brandenburger Hausärztekongress in Neuruppin wird erst diskutiert und dann gefeiert. Infos folgen
2. Brandenburger Hausärztekongress
Campus der MHB/Ruppiner Kliniken in Neuruppin. Infos folgen
Unsere Serviceangebote

Studium
Wir unterstützen Sie vom Medizinstudium bis zur Facharztweiterbildung.

Fortbildung
Der Hausärzteverband Brandenburg und die Akademie für ärztliche Fortbildung richten gemeinsame Fortbildungen aus.

Facharzt Weiterbildung
Der Hausärzteverband Brandenburg unterstützt Sie bei der Weiterbildung.