Viele aktuelle Informationen...
wie etwa zur eAU, zur Pflicht zur Zeiterfassung unserer Mitarbeitenden oder aber auch zur Nützlichkeit von Darmkrebs-Screenings finden Sie auf unserer hausärztlichen Austauschplattform www.brandendoc.de
KV-Wahl mit gutem Ergebnis
Als Verband hat uns 2022 besonders die KV-Wahl beschäftigt. Wir konnten 9 von 30 Sitzen in der Vertreterversammlung gewinnen und darüber mitentscheiden, wer künftig die KV als Vorstand anführt.
Mit Herrn Dr. Roßbach-Kurschat haben wir einen Hausarzt gefunden, der in unserem Verband verwurzelt ist und im engen Austausch steht.
Unser besonderer Dank gilt Andreas Schwark, der sich viele Jahre lang als KV-Vorstand für die Interessen der Hausärzte eingesetzt hat. Wir freuen uns sehr, dass er uns weiterhin mit Rat und Tat unterstützen wird.
Protest für bessere hausärztliche Bedingungen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unsere Protestaktion hat großen Widerhall gefunden und war sicherlich ein guter Auftakt dafür, weiterhin über zukunftsfeste ärztliche Bedingungen in der Niederlassung zu diskutieren.
Rückenwind gab es vom neuen Bundesvorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier, der mit uns während der Aktionswoche diskutiert hat.
Dr. Karin Harre und Dr. Markus Beier
Es passiert momentan ganz viel auf Bundesebene und auch in den meisten anderen Bundesländern werden Protestaktionen durchgeführt.
Die Versorgung der Patientinnen und Patienten wird zwangsläufig schlechter, wenn unsere Belange nicht gehört werden!
Sepsis-Wissen
„SepsisWissen" ist ein vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördertes Projekt zur "Stärkung der Gesundheitskompetenz von Sepsis-Risikogruppen zur Verbesserung der Sepsisfrüherkennung und -prävention" (SepsisWissen - SepWiss) in der Modelregion Berlin/Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nochmal verlängert: boso-Aktion für Mitglieder und Hausärzte in Brandenburg
Mit der Firma boso konnten wir ein sehr gutes Angebot für ein ABI-Messgerät zu speziellen Konditionen für unsere Mitglieder und Hausärzte in Brandenburg aushandeln. Infos finden Sie hier.
Lehrpraxis der MHB werden
Die MHB hat eine gute Übersicht darüber erstellt, wie Sie Lehrpraxis werden können und was die Praxistage sind. Hier kommen Sie zum Infoblatt.
Informationen zum Vorstand stehen Ihnen auf dieser Seite ebenso zur Verfügung wie auch unsere Satzung und mehr.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ideen, was für die Hausärzte in Brandenburg besser werden kann? Dann schreiben Sie an info@hausaerzteverband-brandenburg.de.
Aktuelles
Die flächendeckende hausärztliche Versorgung wird schlechter, wenn Politik und Krankenkassen nicht gegensteuern. Davor warnt der Hausärzteverband Brandenburg. Mit einer landesweiten Protestaktion vom 4. bis 7. Oktober weisen die Brandenburger Hausärztinnen und Hausärzte auf immer schwieriger werdende Bedingungen für die Patientenversorgung hin. In der kommenden Woche werden die Sprechstundenzeiten auf das Mindestmaß beschränkt. Patientinnen und Patienten…
Brandenburgs Ärzte protestieren gegen Streichung der Neupatientenregelung und fordern Inflationsausgleich Anlässlich des Aktionstages der KV Berlin gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) mit dem Hausärzteverband Brandenburg und weiteren ärztlichen Berufsverbänden des Landes beraten, wie der Protest gegen die aktuellen Gesetzespläne des Bundesgesundheitsministers fortgeführt werden kann. Darüber hinaus waren Themen die Auswirkungen der…
„Die anhaltend hohe Teuerungsrate und der umkämpfte Arbeitsmarkt für Medizinische Fachangestellte (MFA) stellt die Arztpraxen in Deutschland vor immer größere wirtschaftliche Herausforderungen“, schlägt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) Alarm. So seien die Praxiskosten zwischen 2017 und 2020, also noch vor dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den daraus resultierenden Preissteigerungen, durchschnittlich um…
Termine
Delegiertenversammlung/Aktivensitzung
18-21 Uhr, Pappelallee 5, 14469 Potsdam Mitgliederöffentlich, bitte in der Geschäftsstelle anmelden.
Forum für Hausärztinnen und Hausärzte
Veranstaltung der Landesärztekammer Brandenburg mit Unterstützung des Hausärzteverbandes Brandenburg. Infos und Anmeldung unter www.laekb.de
Berufspolitischer Abend/Party
Am Vorabend des Brandenburger Hausärztekongress in Neuruppin wird erst diskutiert und dann gefeiert. Infos folgen
2. Brandenburger Hausärztekongress
Campus der MHB/Ruppiner Kliniken in Neuruppin. Infos folgen
Unsere Serviceangebote

Studium
Wir unterstützen Sie vom Medizinstudium bis zur Facharztweiterbildung.

Fortbildung
Der Hausärzteverband Brandenburg und die Akademie für ärztliche Fortbildung richten gemeinsame Fortbildungen aus.

Facharzt Weiterbildung
Der Hausärzteverband Brandenburg unterstützt Sie bei der Weiterbildung.