Sepsis-Wissen
„SepsisWissen" ist ein vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördertes Projekt zur "Stärkung der Gesundheitskompetenz von Sepsis-Risikogruppen zur Verbesserung der Sepsisfrüherkennung und -prävention" (SepsisWissen - SepWiss) in der Modelregion Berlin/Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nochmal verlängert: boso-Aktion für Mitglieder und Hausärzte in Brandenburg
Mit der Firma boso konnten wir ein sehr gutes Angebot für ein ABI-Messgerät zu speziellen Konditionen für unsere Mitglieder und Hausärzte in Brandenburg aushandeln. Infos finden Sie hier.
Lehrpraxis der MHB werden
Die MHB hat eine gute Übersicht darüber erstellt, wie Sie Lehrpraxis werden können und was die Praxistage sind. Hier kommen Sie zum Infoblatt.
Infos zu vielen weiteren Themen
Zahlreiche weitere Infos gibt es wie gewohnt auf unserer Homepage.
Kommen Sie doch zu einer unserer kommenden Veranstaltungen, um mehr über die Themen zu erfahren und Ihre Meinung einzubringen. Näheres finden Sie in der Rubrik "Termine".
Verschiedene Artikel und Medienbeiträge unserer Vorstandsmitglieder und Mitglieder finden Sie unter folgenden Links:
MOZ: Wie sich Patienten in Brandenburg jetzt bei einer Erkältung verhalten sollten
DPA/BZ: Brandenburger Ärzte rechnen mit mehr Grippeschutzimpfungen
Deutschlandfunk: Klinikschließungen und Patientensteuerung
PNN: „Viele finden keine Nachfolger“
MOZ: "Vom Wespenstich bis zum Hirntumor"
MAZ: Zur Versorgung im ländlichen Raum
rbb: Arzt-Patienten-Kommunikation
Informationen zum Vorstand stehen Ihnen auf dieser Seite ebenso zur Verfügung wie auch unsere Satzung und mehr.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ideen, was für die Hausärzte in Brandenburg besser werden kann? Dann schreiben Sie an info@hausaerzteverband-brandenburg.de.
Aktuelles
Der Vorstand des Brandenburger Hausärzteverbandes ist empört über den Schiedsspruch zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Es wurden hier neu Dienstleistungen geregelt, die von Apothekern bei ihren Kunden erbracht werden sollen. Dabei handelt es sich unisono um rein ärztliche Leistungen und Aufgaben. Unter anderem wurden folgende Punkte beschlossen: •…
Neuruppin/Eventkirche Netzeband, 20./21. Mai 2022 Einen gelungenen ersten Brandenburger Hausärztekongress kann der Hausärzteverband Brandenburg verbuchen. Die in Kooperation mit dem Institut für hausärztliche Fortbildung des Deutschen Hausärzteverbandes durchgeführte Fortbildungstagung startete zunächst mit einem Diskussionsabend und anschließender Tanzparty mit Band in der Eventkirche in Netzeband. Der als Gastredner anwesende Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hatte gute…
Berlin, 01. März 2022 – Der Deutsche Hausärzteverband und seine Landesverbände verurteilen den völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen und stürzt Millionen unschuldige Menschen in unvorstellbares Leid. Als Hausärztinnen und Hausärzte, aber auch als Bürgerinnen und Bürger, sind wir tief betroffen und stehen fest an…
Termine
Unsere Serviceangebote

Studium
Wir unterstützen Sie vom Medizinstudium bis zur Facharztweiterbildung.

Fortbildung
Der Hausärzteverband Brandenburg und die Akademie für ärztliche Fortbildung richten gemeinsame Fortbildungen aus.

Facharzt Weiterbildung
Der Hausärzteverband Brandenburg unterstützt Sie bei der Weiterbildung.