Aktuelles & Presse
Vollkommen überraschend hat es zwischen der Kassenärztlichen Bundes-vereinigung und dem GKV-Spitzenverband trotz laufender Protestaktionen der Ärzteschaft einen Honorarabschluss über 3,85% gegeben. „Dieser Abschluss deckt in keiner Weise die immensen Kostensteigerungen für eine Arztpraxis ab, die diese im vergangenen Jahr durch höhere Gehälter des Praxispersonals, höhere Miet- und Energiekosten und viele weitere Kostensteigerungen etwa beim Material…
Bei bestem Wetter kamen am 08. September 2023 auf dem Pariser Platz mehrere hundert MFA, ZFA und Angehörige anderer nichtärztlicher Fachberufe gemeinsam mit ihren Praxisinhabern zusammen, um lautstark auf die Missstände in der Struktur der ambulanten Versorgung, auf fehlende Wertschätzung und Unterfinanzierung der Praxisteams hinzuweisen. Die Rednerliste der Kundgebung war dabei hochkarätig besetzt und umfasste…
Der Brandenburger Hausärzteverband ist enttäuscht vom „Brandenburg-Paket“ der Landesregierung. Der Hausärzteverband begrüßt die Intention der Landesregierung, die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der Energiekrise im Land Brandenburg abzumildern. Zu diesem Zweck stellt die Landesregierung Mittel im Gesamtumfang von zwei Mrd. Euro zur Verfügung, um• Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen• Energiesperren-Soforthilfe (Härtefallfonds) für…
Ab dem 1. April erhalten Patientinnen und Patienten nur noch eine telefonische Krankschreibung, wenn nach Befragung durch die Ärztin oder den Arzt eine Krankheit mit Quarantäneempfehlung besteht. Eine Krankschreibung oder sogenannte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei leichteren Atemwegsinfekten dürfen Ärztinnen und Ärzte nun nicht mehr nach ausschließlichem telefonischen Kontakt ausstellen. Diese Corona-Sonderregelung endet am 31. März, so ein…
Potsdam, 2. März 2023Der Hausärzteverband Brandenburg lehnt die kürzlich vorgelegte Empfehlung der Regierungskommission zur Neugestaltung der Notfall- und Akutversorgung entschieden ab und mahnt dringend die Einbeziehung der Hausärzteschaft bei der Erarbeitung neuer Konzepte an. „Die Vorschläge, die jetzt auf dem Tisch liegen, würden die ohnehin schon in manchen Gebieten des Landes bestehende Unterversorgung in der…
Gezielte Fortbildungen und Mentorings für den ärztlichen Nachwuchs anbieten – das ist die Aufgabe des neu gegründeten Kompetenzzentrums Weiterbildung in der Allgemeinmedizin Brandenburg. Zur Auftaktveranstaltung gab es Rückenwind seitens Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, die das Angebot insbesondere vor dem Hintergrund der Nachwuchsgewinnung begrüßte. Träger des Kompetenzzentrums sind die Landesärztekammer Brandenburg, die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, die…
Die flächendeckende hausärztliche Versorgung wird schlechter, wenn Politik und Krankenkassen nicht gegensteuern. Davor warnt der Hausärzteverband Brandenburg. Mit einer landesweiten Protestaktion vom 4. bis 7. Oktober weisen die Brandenburger Hausärztinnen und Hausärzte auf immer schwieriger werdende Bedingungen für die Patientenversorgung hin. In der kommenden Woche werden die Sprechstundenzeiten auf das Mindestmaß beschränkt. Patientinnen und Patienten…
Brandenburgs Ärzte protestieren gegen Streichung der Neupatientenregelung und fordern Inflationsausgleich Anlässlich des Aktionstages der KV Berlin gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) mit dem Hausärzteverband Brandenburg und weiteren ärztlichen Berufsverbänden des Landes beraten, wie der Protest gegen die aktuellen Gesetzespläne des Bundesgesundheitsministers fortgeführt werden kann. Darüber hinaus waren Themen die Auswirkungen der…
„Die anhaltend hohe Teuerungsrate und der umkämpfte Arbeitsmarkt für Medizinische Fachangestellte (MFA) stellt die Arztpraxen in Deutschland vor immer größere wirtschaftliche Herausforderungen“, schlägt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) Alarm. So seien die Praxiskosten zwischen 2017 und 2020, also noch vor dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den daraus resultierenden Preissteigerungen, durchschnittlich um…
Der Vorstand des Brandenburger Hausärzteverbandes ist empört über den Schiedsspruch zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Es wurden hier neu Dienstleistungen geregelt, die von Apothekern bei ihren Kunden erbracht werden sollen. Dabei handelt es sich unisono um rein ärztliche Leistungen und Aufgaben. Unter anderem wurden folgende Punkte beschlossen: •…